Präeklampsie
Präeklampsie ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftreten kann. Dazu gehören hoher Blutdruck (Hypertonie), Schwellungen und Anzeichen von Organproblemen. Sie kann schon in der 20. Schwangerschaftswoche oder erst nach der Geburt auftreten. Sie verschwindet oft innerhalb von 12 Wochen nach der Geburt. Sie kann zu ernsthaften Gesundheitsrisiken für Sie und Ihr Baby führen. Während der Schwangerschaft überwacht Ihr Arzt/Ihre Ärztin Ihren Blutdruck.
 |
Ihr Blutdruck wird während der gesamten Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert, um eine Präeklampsie auszuschließen. |
Gefahren bei Präeklampsie
Wenn sie nicht behandelt wird, kann die Präeklampsie zu Problemen für Sie und Ihr Baby führen. Die Plazenta ist das Organ, das Ihr Baby mit Nährstoffen versorgt. Sie kann sich von der Gebärmutterwand ablösen. Dadurch kann für das Baby ein Risiko für gesundheitliche Probleme entstehen (fetaler Distress). Es kann das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. Obwohl die Präeklampsie in den Tagen oder Wochen nach der Geburt abklingt, besteht für Personen, die eine Präeklampsie hatten, ein erhöhtes Lebenszeitrisiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.
Die Präeklampsie kann außerdem diese gesundheitlichen Probleme verursachen:
Bei welchen Personen besteht ein Risiko für Präeklampsie?
Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, wodurch Präeklampsie verursacht wird. Sie kann bei jeder Schwangeren auftreten. Aber es gibt Dinge, die Ihr Risiko erhöhen. Möglicherweise müssen Sie täglich eine niedrige Dosis Aspirin einnehmen, wenn bei Ihnen das Risiko einer Präeklampsie besteht.
Sie haben ein höheres Risiko für eine Präeklampsie, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, besteht für Sie ein höheres Risiko:
-
Dies ist Ihre erste Schwangerschaft.
-
Sie bekommen Zwillinge oder Mehrlinge.
-
Sie sind unter 18 oder über 40 Jahre alt.
-
Sie haben eine In-vitro-Fertilisation durchgeführt.
-
Sie sind Schwarz.
Und es besteht für Sie ein höheres Risiko, wenn in einer früheren Schwangerschaft einer der folgenden Punkte aufgetreten ist:
Symptome
Ein häufiges Symptom der Präeklampsie ist hoher Blutdruck. Zu den anderen Symptomen gehören:
-
Schnelle Gewichtszunahme
-
Eiweiß im Urin
-
Kopfschmerzen
-
Bauchschmerzen (abdominelle Schmerzen) auf der rechten Seite
-
Sehstörungen wie Blitze oder Flecken
-
Schwellungen (Ödeme) im Gesicht oder an den Händen (diese treten allerdings auch häufig gegen Ende einer normalen Schwangerschaft auf)
Mögliche Untersuchungen
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihren Blutdruck überprüfen wollen. Dies muss während der Schwangerschaft häufig geschehen. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, werden möglicherweise folgende Untersuchungen durchgeführt:
-
Urinuntersuchungen zum Nachweis von Eiweiß
-
Blutuntersuchungen zur Bestätigung einer Präeklampsie
-
Fetale Überwachung, um sicherzustellen, dass Ihr Baby gesund ist
Behandlung von Präeklampsie
Eine Präeklampsie endet fast immer kurz nach der Geburt. Bis dahin hilft Ihr Arzt/Ihre Ärztin Ihnen, damit umzugehen.
Wenn Ihre Symptome leicht sind, müssen Sie möglicherweise folgende Maßnahmen ergreifen:
Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, bleiben Sie im Krankenhaus. Hier können folgende Behandlungsmethoden ergriffen werden:
-
Begrenzen Ihrer Aktivität. Dies soll helfen, Ihren Blutdruck zu kontrollieren. Sie sollten keine schweren Gegenstände heben. Sie müssen 8 Stunden am Tag liegend verbringen und die Füße hochlegen.
-
Intravenöse (IV) Infusion mit Magnesium. Dies geschieht während der Wehen. So werden Krampfanfälle verhindert.
-
Eingeleitete Wehen oder Kaiserschnitt. Präeklampsie klingt meistens nach der Geburt Ihres Babys ab.
Wann Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin anrufen sollten
Rufen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin an, wenn Ihre Symptome schnell einsetzen oder schwerwiegend sind. Dazu gehören Schwellungen, Gewichtszunahme oder andere Symptome. Einige Fälle von Präeklampsie sind schwerwiegender als andere. Die Symptome können sich auch ändern oder verschlimmern, je näher der Geburtstermin rückt.
Nach der Geburt
In den meisten Fällen verschwindet die Präeklampsie bald nach der Geburt von selbst. Das ist häufig bis zur 12. Woche nach der Entbindung der Fall. Innerhalb weniger Tage nach der Entbindung sollten sich Ihr Blutdruck, die Schwellung und andere Symptome bessern. Bei manchen Menschen können die Probleme, die durch die Präeklampsie aufgetreten sind, jedoch auch nach der Geburt fortbestehen.
Postpartale Präeklampsie
Eine Präeklampsie, die nach der Geburt beginnt, ist selten. Es gibt 2 Typen:
Diese beiden Arten sind selten. Rufen Sie jedoch unverzüglich Ihren Arzt/Ihre Ärztin an, wenn nach der Geburt Symptome von Präeklampsie auftreten.
Wenn sich Alltagsprobleme auf Ihre Gesundheit auswirken
Viele Dinge in Ihrem Alltag haben einen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Dazu gehören die Themen Mobilität, finanzielle Probleme, Wohnsituation, Beschaffung von Lebensmitteln und Kinderbetreuung. Wenn Sie Arzttermine nicht wahrnehmen können, erhalten Sie möglicherweise nicht die medizinische Versorgung, die Sie benötigen. Wenn das Geld knapp ist, ist es möglichweise schwierig, Medikamente zu bezahlen. Und wenn das nächste Lebensmittelgeschäft weit entfernt ist, ist es eventuell nicht so einfach, gesunde Lebensmittel zu kaufen.
Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie Probleme in einem der genannten oder in anderen Bereichen haben. Möglichweise weiß Ihr Arzt/Ihre Ärztin, wer Ihnen vor Ort helfen kann. Oder Mitarbeiter Ihres Arztes/Ihrer Ärztin können Sie unterstützen.